Kaffee für die Espresso-Zubereitung im Shop kaufen
Als Espresso bezeichnet man eine spezielle Art der Kaffeezubereitung. Zum Einsatz kommt feines Kaffeemehl, dass ein besonders starkes Aroma und eine dichte Crema erzeugt. Man unterscheidet zwischen der Variante aus Arabica-Bohnen und der Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen. Wo die Unterschiede liegen und wie ein original italienischer Caffé zubereitet wird, erfahren Sie hier.
Espresso: das Heißgetränk aus Italien
Kaffeebohnen für einen leckeren Espresso können Sie in unserem Shop kaufen. Der „mit Druck ausgedrückte“, wie sich der Espresso-Begriff ins Deutsche übersetzen lässt, ist besonders stark konzentriert und weist normalerweise eine dichte Schaumschicht auf – die Crema, die Geschmacksträger und Markenzeichen des Getränks gleichermaßen ist. Erfunden wurde der Wachmacher in Italien. Genauer in Mailand, wo die spezielle Art der Kaffeezubereitung erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts dokumentiert wurde. Damals noch ausschließlich mit heißem Dampf zubereitet und speziellen Anlässen vorbehalten, hat die heiße Erfrischung im Laufe der Jahre viele Wandlungen durchgemacht und bis heute die ganze Welt erobert.
Serviert wird das beliebte Getränke meist in kleinen, vorgewärmten Tassen mit etwa 40 Milliliter Fassungsvermögen. Er wird gesüßt oder ungesüßt getrunken und traditionellerweise mit einem Glas Wasser gereicht.
Espresso-Zubereitung: So geht’s
Viele unterschiedliche Mischungen und Röstungen für Ihren Espresso können Sie in dierser Kategorie in unserem Shop kaufen. In vielen europäischen Haushalten ist es ein morgendliches Ritual, den Espresso nicht im Café-Shop um die Ecke zu kaufen, sondern selbst zu mahlen und das Getränk in einem Espressokocher oder einer Espressomaschine wie z.B. einer Siebträger-Maschine zu brühen.
Das Getränk kann mit einer handelsüblichen Espressomühle, einer Espressomaschine und natürlich den frischen Espressobohnen selbst zubereitet werden. Das gelingt in fünf Schritten:
- Espressotasse vorwärmen
- Espressobohnen fein mahlen und das Mehl in den Siebträger füllen
- Das gleichmäßig verteilte Kaffeemehl andrücken („tampern“)
- Wasser einlassen, den Siebträger einhängen und die Tasse unterstellen
- Den Espresso-Vorgang per Tastendruck starten und zwischen 25 und 35 Sekunden warten.
Fertig ist der leckere Caffé, der am besten heiß genossen wird. Anschließend wird oft ein Glas Wasser getrunken, um den bitteren Geschmack herunterzuspülen und die verdauungsfördernden Effekte des Heißgetränks zu unterstützen. Gebäck als Beilage, wie es hierzulande üblich ist, wird im Geburtsland Italien des herb duftenden Drinks meist nicht serviert.
Zubereitung mit dem Espressokocher
In vielen Haushalten findet man die klassische Aluminiumkanne mit Siebeinsatz und Henkelgriff namens „Moka Express“, die von dem italienischen Erfinder Alfonso Bialetti im Jahre 1933 erfunden wurde. Dieser Espressokocher ist zwar für die Kaffeezubereitung geeignet, jedoch für die Zubereitung eines klassischen Espressos nicht.
Arabica oder Robusta? Die wichtigsten Unterschiede
Arabica-Bohnen oder Robusta-Bohnen? Diese Frage stellen sich nicht nur Espresso-Liebhaber. Die Unterschiede liegen in der Herstellung und im Geschmack. Während Arabica-Bohnen als besonders aromatisch gelten, sind die Robusta-Bohnen weniger aromatisch. Dafür haben letztere eine schöne Creme. Deshalb zählen Robusta-Bohnen oft zu den Favoriten bei der Herstellung von Espressomischungen. Auch äußerlich unterscheiden sich Arabica- und Robusta-Bohnen. Arabica-Pflanzen werden zwischen sechs und acht Meter hoch, Robusta-Pflanzen bis zu zehn Meter. Die Bohne der Robusta-Pflanze ist klein, rund und hat eine feste Kerbe auf der flachen Seite, weshalb sie gerne auch „Rundbohne“ genannt wird. Die Arabica-Bohne ist etwas größer, oval und flacher. Sie kann eine grünliche oder bläuliche Farbe annehmen und weist wie die Robusta-Bohne einen angenehmen Geruch auf.
Die verschiedenen Espresso-Sorten
Möchte man in Italien ein Espresso-Getränk genießen, bestellt man einen „Caffé“. Der klassische Kaffee in einer Kanne mit Milch, wie er hierzulande angeboten wird, ist in Italien weniger üblich. Vor allem in den Touristenregionen wird der klassische Kaffee mit Milch und Zucker serviert. Auch der italienische Caffé ist nicht unbedingt eine klassische Espresso-Variante. In Italien wird zwischen fünf Sorten unterschieden:
- Caffé
- Corto bzw. Ristretto
- Lungo
- Cappuccino
- Macchiato
- Corretto
Der Caffé ist die typische italienische Espresso-Variante. In einer kleinen Tasse serviert und in zwei bis drei Schlücken ausgetrunken, ist das Crema-haltige Getränk geschmackvoll und belebend.
Corto und Ristretto sind besondere Varianten. Sie sind deutlich stärker als das normale Heißgetränk und weisen geschmackliche Besonderheiten auf.
Der Lungo wird mit deutlich mehr Wasser hergestellt als üblicherweise. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Caffé Americano, welcher ebenfalls mehr Wasser enthält, welches aber erst nach dem Brühen zugefügt wird.
Der Macchiato ist ein Caffé mit besonderer Milchkrone. Die Milch-"Creme" ist wohlschmeckend, herrlich anzusehen und das Markenzeichen des Caffé Macchiato, der in Italien direkt hinter dem Caffé zu den beliebtesten Heißgetränken zählt.
Der Caffé Corretto ist eine Espresso-Art, die mit Alkohol verfeinert wird. In der Regel kommt Grappa zur Verwendung, um dem Corretto seinen einzigartigen Geschmack zu geben.
Weitere Espresso-Spezialitäten sind unter anderem Eis-Espresso und eine Variante, die zu gleichen Teilen aus Arabica-Bohnen und Robusta-Bohnen besteht.
Die verschiedenen Sorten werden in Italien auf traditionelle Weise in einem Espressokocher oder einer Espressomaschine gebrüht. Traditionell getrunken wird der berühmte italienische Espresso hauptsächlich in Restaurants, Cafés und Bars, wo er in einer Siebträger-Maschine gebrüht wird.
Koffein im Espresso
Der kräftige Geschmack des Espresso ist kein Zeichen eines vergleichsweise höheren Koffeingehalts. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall: Aufgrund der Zubereitung weist eine 40 ml Espressotasse 25 bis 30 mg Koffein auf, während die üblichen 125 ml Bohnenkaffee in der Tasse zwischen 75 und 120mg Koffein liefern – es kommt also auf die Genussmenge an. Wer demnach 125 ml Espresso trinkt, konsumiert natürlich mehr Koffein.