Eisgekühlter Trinkgenuss, Eistee

Die Sonne brennt von einem strahlend blauen Himmel, das Meer plätschert sanft vor sich hin und in den Strandkörben nehmen die Urlauber ein Sonnenbad, während die Kinder Sandburgen bauen und sich bei Sport und Spiel vergnügen. Was ist an solchen Tagen erfrischender als ein Eistee an einem schattigen Ort. Gesund, frisch und kühl. Wir verraten Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen kalten Tee zubereiten können.

 

Der Begleiter durch die Hitze

Besonders im heißen Sommer geht dem Körper viel Flüssigkeit verloren. Daher ist es sehr wichtig, ausreichend zu trinken. Wer Wasser nicht mehr sehen kann und auch nicht zu überzuckerten Softdrinks greifen möchte, findet im Eistee eine gesunde Alternative. Wer im Supermarkt zu einer Flasche Eistee greift und sich vermeintlich etwas Gutes tun möchte, weiß oft nicht, dass allein in einem Liter Fertigeistee bereits über 15 Würfel Zucker stecken.

Mit frischen Produkten und selbst zubereitet muss das nicht sein. Gerade im warmen Sommer ist Eistee ein absoluter Geheimtipp. Er ist frei von chemischen, ungewollten Zusatzstoffen sowie frei von Kalorien. Außerdem wird er je nach Geschmack in Kürze individuell zubereitet. Die wertvollen Inhaltsstoffe wie Catechine, Polyphenole und Vitamine bleiben durch die Zubereitung selbstverständlich erhalten. Die Kälte des Eistees, so die Forschungen, tun der Gesundheit übrigens keinerlei Abbruch.

Schon die Bezeichnung verspricht eine kalte Erfrischung. Der Name ist abgeleitet von den verwendeten Eiswürfeln, die den warmen Tee abkühlen lassen. Üblicherweise trinkt man Teegetränke gar nicht kalt, sondern warm. Das hat auch einen bestimmten Grund. Eiskalte Getränke bringen nur kurzzeitig Abkühlung. Lauwarme Getränke wirken auf lange Sicht erfrischender, da unser Körper seine Körpertemperatur konstant auf rund 37 Grad  hält. Der Körper benötigt bei eiskalten Getränken viel mehr Energie, um die Temperatur wieder auszugleichen. Das Trinken von lauwarmen Getränken hingegen verlangt dem Organismus deutlich weniger Energie ab. Wer also vermeiden möchte, dass der Körper viel Energie verbraucht und sich in der Folge erhitzt, der trinkt das Kultgetränk am besten nicht ganz so kalt.

 

Welcher Tee ist zur Zubereitung geeignet?

Grundsätzlich können Sie jede Sorte Tee für die Zubereitung von Eistee nutzen. Kräftige Früchtetees und Schwarztees sind eine besonders gute Grundlage. Auch Honeybush- und Rooibostee eignet sich gut. Die von Natur aus recht süßen Tees ergeben eine geeignete Basis. Auch andere Sorten sind grundsätzlich möglich. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der Geschmack intensiv ist, ansonsten verwässert der selbstgemachte Eistee hinterher bei die Zugabe von Eiswürfeln zu stark. Grüne und weiße Tees sind wegen des zu schwachen Geschmacks leider nicht so gut geeignet.

 

Die Zubereitung

Es gibt mehrere Möglichkeiten seinen eigenen Eistee zuzubereiten. Für die klassische und gängige Variante kochen Sie Ihren Lieblingstee mit der doppelten Menge an Tee. Als Faustregel gilt: für 0,2 L nehmen Sie 2 TL Tee und geben einen Schuss Fruchtsirup oder Rohrzucker in ein hohes Glas mit 6 Eiswürfel. Den warmen Tee gießen Sie jetzt nur noch in ein Glas; mit dem Strohhalm verrühren und wohl bekomms. Wenn Sie größere Mengen kochen möchten, bereiten Sie den Tee am besten schon einige Stunden vorher vor und stellen ihn im Kühlschrank kalt. Wir empfehlen für einen Liter Eistee etwa 8 gehäufte TL Tee zu nehmen. Am Ende je nach Geschmack mit ein wenig Sirup, Rohrzucker oder einem Spritzer Zitronensaft verfeinern, mit Eiswürfeln in ein Glas geben und genießen.

 

Eiswürfel aus Saft

Damit der kalte Tee nicht verwässert können Sie sich einem einfachen Trick bedienen: statt Wasser frieren Sie einen Teil des Eistees, enen verdünnten Sirup oder Saft ein. Dann kommt die Süße auch erst nach und nach mit dem Schmelzen der Eiswürfel in das Getränk. Nebenbei bemerkt: bunte Eiswürfel sehen einfach viel schicker aus.

 

Beerentee für Kinder

Kinder lieben Früchte. Warum also nicht einmal einen Eistee zubereiten, der nach frischen Beeren schmeckt. Eine gesunde Alternative zur Limonade. Hier ein besonders leckeres Rezept

  • 1 Liter Wasser
  • 5-6 Teebeutel Früchtetee
  • Frische Beeren wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Himbeeren
  • 150 ml Johannisbeersirup
  • 100 ml Limettensaft
  • Zitronenmelisse
  • Eiswürfen

 

Als erstes kochen Sie den Früchtetee und lassen die Beutel im Wasser mindestens sechs Minuten ziehen. Im Anschluss kommt die Flüssigkeit für ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank. Die Eiswürfel und Beeren kommen in ein Glas. Den Tee mischen Sie mit dem Sirup und schmecken ihn mit dem Saft der Limetten ab. Anschließend kommt der Tee über die Eiswürfel/ Früchte. Die Gläser werden mit ein wenig Zitronenmelisse dekoriert. Das perfekte Getränk, für eine Geburtstagsfeier oder eine nette Runde mit Freunden im Garten, ist angerichtet.

 

Pfirsicheistee selbst gemacht

Keine Frage, neben Zitroneneistee gehört Pfirsicheistee zu den beliebtesten Eisteesorten. Ein selbstgemachter Eistee aus frischen Pfirsichen ist gar nicht so schwer selber herzustellen. Dafür brauchen Sie:

  • 1,5 Liter Wasser
  • 500 ml Pfirsichsaft
  • 8-10 Teebeutel schwarzen Tee
  • 4 reife Pfirsiche
  • 500 ml Mineralwasser
  • Zitronensaft
  • Zucker


Zu Beginn geben Sie 300 ml vom Pfirsichsaft in Eiswürfelformen und stellen Sie in das Gefrierfach. Die Pfirsiche werden gründlich abgewaschen und in Würfel geschnitten. Gemeinsam mit dem restlichen Saft kommen die Stückchen in eine Kanne. Der Tee sollte rund 4 Minuten ziehen. Je nach Geschmack mit etwas Zucker und Zitronensaft abschmecken. Besonders viel Zucker brauchen Sie allerdings nicht, denn der Saft ist schon recht süß. Geben Sie jetzt die Eiswürfel aus dem Saft in die Kanne, füllen den Tee dazu und mischen das kalte Mineralwasser darunter.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
TE Luxury Tea Bag Summerfruits 15 Teebeutel 52,5 g TE Luxury Tea Bag Summerfruits 15 Teebeutel 52,5 g
Inhalt 0.0525 kg (123,62 € / 1 kg)
6,49 € *
AUSVERKAUFT
Twinings Darjeeling Tee 25 Teebeutel Twinings Darjeeling Tee 25 Teebeutel
Inhalt 0.05 kg (79,80 € / 1 kg)
3,99 € *
TE Luxury Tea Bag Oriental Apple 15 Teebeutel 52,5 g TE Luxury Tea Bag Oriental Apple 15 Teebeutel...
Inhalt 0.0525 kg (123,62 € / 1 kg)
6,49 € *
Celestial Seasonings Früchtetee 5 Sorten 18 Beutel Celestial Seasonings Früchtetee 5 Sorten 18 Beutel
Inhalt 0.04 kg (98,75 € / 1 kg)
3,95 € *