Tee als Sportgetränk

Gewisse Sorten Tee gelten als sehr gesund. So wird beispielsweise der grüne Tee bereits seit Jahrtausenden in Asien als äußerst förderlich für die Gesundheit betrachtet. Auch die Deutschen haben Geschmack am grünen Tee gefunden: Alleine seit 2012 ist der jährliche Konsum auf etwa 4,5 Tonnen angewachsen. Ähnlich wie Schwarztee wird der grüne Tee von der Teepflanze (botanisch Camellia sinensis) gewonnen. Grüntee wird jedoch nicht wie der schwarze Tee fermentiert. Dies sorgt dafür, dass diverse gesundheitsfördernde Stoffe im Tee erhalten bleiben. Darunter befinden sich Mineralien wie Fluor, Kalium, Natrium und Kalzium, aber auch die Vitaminstoffe C, B1, B2, B3, E sowie Provitamin A. Zudem enthalten die Teeblätter auch Spurenelemente wie beispielsweise Eisen, Mangan, Kupfer und Zink.

Warum Tee beim Sport nicht versagt

Bei sportlicher Betätigung wie Joggen benötigt unser Körper mehr Vitamine und Spurenelemente. Schwitzen entzieht dem Körper Kalium und Natrium in größeren Mengen. Diese müssen ersetzt werden, damit das Herz-Kreislaufsystem weiter seine Arbeit verrichten kann. Wasser ist natürlich ebenfalls unerlässlich bei sportlicher Betätigung, um den Verlust von Flüssigkeit zu ersetzen. Tee stillt somit den Bedarf an Spurenelementen und Wasser gleichzeitig. Dabei enthält er von Natur aus keinen Zucker oder andere bedenkliche Zusätze.

Im Bereich des Leistungssports ist es besonders wichtig, ein Getränk zur Verfügung zu haben, welches rasch den Bedarf nach Flüssigkeit und Spurenelementen deckt. Bekannt hierfür sind isotonische Getränke, doch Matcha erfüllt ähnliche Qualitäten. Hierbei handelt es sich um fein gemahlene Blätter des grünen Tees. Das Pulver wird nicht aufgegossen, sondern mit dem Matcha-Besen aufgeschäumt. Anders als beim Aufguss als Tee wird hier das gesamte Blatt verzehrt, wodurch die wertvollen Inhaltsstoffe in erheblich höherer Dichte vorhanden sind. Das enthaltene Koffein machen zudem angenehm wach und schärft die Konzentration. Dank dieser Qualitäten ist grüner Tee als Sportgetränk eine hervorragende Wahl.

Sportliche Drinks und selbst gemachte isotonische Getränke mit Tee

Tee wird häufig ausschließlich als ein Heißgetränk betrachtet. Dabei können die meisten Teesorten bequem als Eistee genossen werden. Dieser ist in der heißen Jahreszeit ein hervorragender Ersatz für herkömmliche Sportgetränke. Wer nicht gänzlich auf Süße im Getränk verzichten möchte, kann seinen Tee mit Honig anreichern. Matchapulver lässt sich auch mit Sojamilch zu einem nahrhaften Sportgetränk mit aufregender Farbgebung anrichten. Für den Sport in der kalten Jahreszeit ist warmer Tee ein willkommener Weggefährte.

Aus grünem Tee lässt sich auch ganz einfach selbst ein isotonisches Getränk herstellen. Auf einen Liter grünen Tee kommt ¼ TL Salz, eine halbe Kalzium-Magnesium-Tablette, Honig nach Geschmack und eine Tasse Fruchtsaft. Dieser Zutatenmix ergibt ein Sportgetränk, welches dem Körper die entzogenen Spurenelemente und Flüssigkeit wieder zurück gibt. Hierbei ist zu beachten, dass diese Getränke durchaus auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können und sollen. Wer stärker schwitzt als die meisten, benötigt mehr Natrium für seinen selbstgemachten isotonischen Drink. Ob Aufguss oder Matchapulver darf ganz nach Geschmack und Notwendigkeit angepasst werden.

Für Sportler beachtenswert ist auch der Mate Tee. Er bietet ebenfalls eine Vielzahl an Vitaminen und natürliches Koffein. Ähnlich wie bei grünem Tee wird das Koffein nur langsam dem Körper zugeführt und erhöht somit Ausdauer von Muskeln und Geist während sportlichen Aktivitäten. Mate lässt sich auch in isotonischen Getränken einbringen. In den Ländern Südamerikas ist dieser Tee weit verbreitet und erfreut sich sehr großer Beliebtheit.

Tee ist mehr als nur ein Heißgetränk

Entgegen dem ersten Eindruck ist Tee ein sehr wirkungsvolles, geschmackvolles und wohltuendes Sportgetränk. Er bietet vielfältige Inhaltsstoffe und bringt etwas Ruhe und Besinnlichkeit in die sonst so hektische Sportwelt. Grüner Tee und Mate besitzen von Natur aus sehr wertvolle Inhaltsstoffe, welche beim Sport von hoher Bedeutung sind. Mit nur wenigen Zusätzen lassen sich aus Grüntee, Matcha und Mate hochwirksame und köstliche isotonische Getränke herstellen.

Tags: Tee

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
AUSVERKAUFT
TIPP!
HAMPSTEAD TEA Bio Green Tea loser Tee 100 g HAMPSTEAD TEA Bio Green Tea loser Tee 100 g
Inhalt 0.1 kg (75,00 € / 1 kg)
7,50 € *
TE Luxury Tea Bag Sencha 15 Teebeutel 52,5 g TE Luxury Tea Bag Sencha 15 Teebeutel 52,5 g
Inhalt 0.0525 kg (123,62 € / 1 kg)
6,49 € *