Wer kennt es nicht: Den geliebten Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Sei es bei einem Besuch bei den Eltern oder für sich selbst als eine kleine Pause innerhalb des stressigen Tages. Kaffee und Kuchen haben Tradition hier in Deutschland. Alle Generationen freuen sich darauf, wenn man wieder zusammenkommt. Fast so wichtig wie das duftende heiße Getränk ist jedoch auch das willkommene Gebäck, welches den Moment zusätzlich versüßt. Die richtigen Kekse können das gemütliche Beisammensein noch schöner gestalten.
Alt bekannt und immer noch der Hit
Wer sich für seine nachmittägliche Pause in ein ruhiges Café setzt, findet oft ein oder zwei Kekse auf seiner Untertasse. Häufig handelt es sich um Mürbe- oder Butterkekse oder um italienischen Klassiker wie Cantuccini oder Amarettini. Der Mürbeteigkeks bietet aufgrund seiner bröseligen Konsistenz ein schönes Erlebnis im Mund, der sich gut mit dem Kaffeegeschmack kombiniert. Vor allem in der Weihnachtszeit finden sich einige Kekse, die traditionell aus Mürbeteig gebacken werden. Bunt dekoriert und mit Marmelade gefüllt oder mit Puderzucker überstreut, sind sie nicht nur lecker, sondern bieten auch optisch bunte Vielfalt. Für jene, die ihr Gebäck gerne in den Kaffee dippen, eignet sich der Butterkeks. Auf Grund seines Teiges ist er im Vergleich zu Mürbeteigkeksen stabiler und bricht nicht so schnell. Dieser feste Keks ist nicht nur knackig sondern auch lecker. Durch seinen butterigen Geschmack macht er den Nachmittagskaffee zu einem reichhaltigen Erlebnis. Auch er kommt in vielen verschiedenen Formen und gehört zu dem Gebäck, das fast immer passt.
"Dolce Vita" – italienisches Gebäck
Die Amarettini kommen aus dem Norden Italiens und sind nebenbei auf vielen Desserts zu finden. Durch den Amaretto bekommen die kleinen Mandel-Makronen eine leckere Note, die perfekt mit dem herben Geschmack des Kaffees harmoniert. Die kleinen Kekse sind auch recht einfach selber zu machen. Ähnlich wie die Amarettini schmecken die Cantuccini, die ebenfalls mit Amaretto und sogar ganzen Mandeln abgeschmeckt werden. Wie der deutsche Zwieback werden sie zweimal gebacken und erhalten so ihre knusprige Konsistenz und ihre lange Haltbarkeit. Diese toskanischen Kekse eignen sich ebenfalls gut, um sie in den heißen Kaffee zu dippen. Sowohl Amarettini als auch Cantuccini müssen nicht unbedingt mit Mandeln verfeinert werden. Wer die Kekse selber machen möchte, kann stattdessen auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden.
Schokolade geht immer – American Cookies
Auch Schokolade und Kaffee passen gut zusammen. Sei es nun klassische amerikanische Kekse mit schmelzenden Schokoladenstückchen oder mit Schokolade ummanteltes Gebäck. Die beiden Bohnen freuen sich großer Beliebtheit. Schokoladenkekse bieten einen reichhaltigen süßen Geschmack, der sich gut mit dem heißen bitteren Getränk verbinden kann. American Cookies gibt es entweder knackig und fast schon bröselig wie den Mürbeteigkeks oder aber "soft baked" mit einem weichen Kern. Für jeden, der gerne ein bisschen mehr von seinem Keks zum Kaffee erwartet, der ist mit diesem gutbestückten Gebäck auf jeden Fall auf der richtigen Spur. Am Ende kommt es immer drauf an, welche Vorlieben man hat. Ein guter Tipp ist einen Blick auf den Lieblingskaffee zu werfen, den man trinkt. Das kann schon viel darüber verraten, welche Kekse für einen selbst am besten passen.