Kostbare Tipps für die Filterkaffee Zubereitung

Filterkaffee liegt im Trend und sein Genuss ist besser als je zuvor. Kenner lieben das tägliche Alltagsritual einen guten Kaffee mit Bedacht zuzubereiten und zu trinken. Der Klassiker ist dabei erschwinglich im Preis und rasch fertig.

Für die perfekte Zubereitung benötigen Sie nur wenige Dinge und etwas Zeit.

Bei uns erhalten Sie noch einige Tipps, die noch die letzte Geschmacksnuance dem Kaffeepulver entlocken.

Der optimal gemahlene Filterkaffee

Es gibt unzählige Kaffeesorten, die sich in der Qualität und im Geschmack stark unterscheiden. Welche Sorte Sie auswählen, liegt ganz an Ihrem Geschmack. Ein Kaffee direkt aus einer traditionellen Rösterei ist mit großer Wahrscheinlichkeit ausgewogener geröstet, als ein Produkt aus einer Massenproduktion.

Die perfekte Zubereitung von einem Filterkaffee beginnt beim Mahlen der Kaffee-Bohnen. Als Besitzer einer Kaffeemühle liegt der Mahlgrad in Ihrer Hand und Sie können ihn nach Ihrem Geschmack bestimmen. Zerkleinern Sie die Bohnen sehr stark, kleben die Kaffeepartikel zusammen und das Aroma kann sich nicht richtig lösen. Mahlen Sie die Bohnen dagegen in der mittleren Einstellung, lösen sich die Aromastoffe und entfalten sich vollkommen.

Verwenden Sie eine hauseigene Kaffeemühle, empfehlen wir ein Gerät mit einem hochwertigen Kegelmahlwerk. Dagegen ist ein Schlagmahlwerk nicht ratsam, da diese Mechanik die Kaffeebohnen in unterschiedlich große Stücke zerkleinert. Dieses Ungleichgewicht führt zu einem Geschmacks- und Werteverlust.

Kaffee-Filtertüten haben unterschiedliche Qualitäten

Filtertüten sind neben dem Filterkaffee der wichtigste Teil bei der Kaffee-Zubereitung. Es gibt sie mit unterschiedlichen Porengrößen und oftmals mit einer eigenen Aromanote von süß bis holzig. Verwenden Sie zum Aufgießen immer eine hochwertige Qualität:

- Gleichmäßige Materialoberfläche mit offenen Poren
- Neutraler Geruch und Geschmack
- Beim Aufgießen gelangen keinerlei Papieraromen in den Kaffee
- Keine starke Einfärbung des Papiers. Weiße Kaffeetüten eignen sich besser

Die Qualität lässt sich am besten durch einen Test feststellen: Indem Sie den Filter mit heißem Wasser abspülen, können Sie ein mögliches Fremdaroma oder einen -geschmack erkennen. Ebenso weisen Rückstände im durchgelaufenen Wasser auf einen mangelhaften Filter hin.

Am besten spühlen Sie den Kaffeefilter vor dem Gebraucht mit heißem Wasser aus.

Für einen weiteren Test, geben Sie eine neue Papierfiltertüte in den Handfilter und schütten Kaffeepulver hinein. Anschließend füllen Sie das heiße Wasser circa 1 cm hoch über dem Kaffee auf und lassen das Wasser vollständig durchlaufen. Handelt es sich um ein Papier mit hoher Qualität, zeigt der Kaffee eine einwandfreie und fließende Textur. Die Aromen entfalten sich gut und die Fruchtsäuren sind ausgewogen.

Der feste Unterfilter kann aus Keramik, Porzellan oder Kunststoff bestehen. Alternativ zum Papierfilter gibt es noch Dauerfilter, die ohne Papiertüten eingesetzt werden können. Es handelt sich um Materialien wie Kunststoff, Metall, Porzellan oder mehrfach verwendbare Baumwollfilter. Hierfür eignen sich am besten die Porzellan Kaffee-Kannen von Walküre.

Den perfekten Filterkaffee zubereiten

Sind Kaffee und Filtertüten von guter Qualität, macht die Zubereitung Spaß und gelingt mühelos.

1. Der Kaffeefilter und die Kanne oder Tasse

Damit der Kaffee ungehindert durch den Papierfilter laufen kann, muss die Größe zum Handfilter passen. Außerdem müssen die Löcher im Handfilter gut durchlässig sein. Am besten eignen sich die Porzellanfilter von Hario.

Beim Aufbrühen des Kaffees spielt die Temperatur des Wassers eine wichtige Rolle. Ein kalter Handfilter setzt die Grade herab und vermindert das Kaffeearoma. Um die Temperatur vom Wasser zu halten, spülen Sie den Keramik- oder Kunststofffilter mit heißem Wasser aus.

Nachdem Sie die Filtertüte in den Handfilter gelegt haben, schwenken Sie ihn ein- bis zweimal mit heißem Wasser aus. Auf diese Weise verhindern Sie die Beeinträchtigung des Kaffeearomas durch das Papier. Außerdem öffnen sich die Poren des Filters und die Aromen des Kaffees gelangen ungehindert in die Kanne oder Tasse.

Verwenden Sie am besten eine vorgewärmte Kanne oder Tasse. Auf diese Weise behält der Kaffee beim Eingießen seine Temperatur bis zum Genuss.

2. Den Kaffee mahlen

Gemahlener Kaffee verliert sein Aroma sehr schnell. Um das beste Aroma zu erhalten, verwenden Sie ausschließlich frisch gemahlene Bohnen. Mahlen Sie den Kaffee erst bevor Sie ihn in den Filter geben. Wählen Sie einen mittleren Mahlgrad. Die gängige Portionierung von Filterkaffee hängt von der Sorte und von der gewünschten Stärke ab.

Die Wassermenge muss mit der Kaffeemenge übereinstimmen. Das bedeutet, bei 200 ml Wasser beträgt die geeignete Kaffeemenge circa 8 bis 12 Gramm. Am sichersten verwenden Sie circa 1 bis 2 Teelöffeln Kaffeepulver pro Tasse.

3. Das Wasser erwärmen

Das Wasser für den perfekten Kaffee muss heiß sein, aber darf nicht sprudelnd kochen. Die ideale Temperatur liegt bei 92° bis 95° Celsius. Die Temperatur erreichen Sie ganz einfach, indem Sie das kochende Wasser noch einen kurzen Moment abkühlen lassen und warten, bis sich seine Dynamik gelegt hat.

4. Das Wasser auf den Kaffee gießen

Der erste Aufguss verträgt nur eine geringe Menge Wasser. Richtwert ist eine kleine Tasse mit circa 30 bis 50 ml. Das Pulver vom Filterkaffee darf nur gerade befeuchtet werden. Warten Sie ca. 30 Sekunden und gießen das restliche Wasser langsam nach. Am besten gehen Sie dabei von der Mitte des Filters aus und gießen kreisförmig zum Filterrand. Das Wasser sollte höchstens bis zum Rand des Kaffeepulvers reichen. Falls doch einmal zu viel Wasser im Filter stehen bleibt, warten Sie bis der Pegel gesunken ist und gießen erneut langsam Wasser nach.

Wichtig ist, dass Sie dem Kaffeepartikeln genügend Zeit zum Aufquellen geben. Dann entfalten sich die Aromen vollkommen.

Kaffee richtig lagern

Die Kaffeelagerung ist das A und O für einem aromatischen Filterkaffee:

- den Kaffee luftdicht verschließen
- am besten in der Verpackung belassen
- den Kaffee an einem trockenen und dunklen Ort ohne Fremdgerüche lagern

 

 

Tags: Kaffee

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
INDIEN MONSOONED MALABAR AA INDIEN MONSOONED MALABAR AA
Inhalt 0.1 kg (32,00 € / 1 kg)
ab 3,20 € *
Mittelamerikanische Mischung Mittelamerikanische Mischung
Inhalt 0.1 kg (32,00 € / 1 kg)
ab 3,20 € *
TIPP!
BRASILEIRA FAZENDA SAO SILVESTRE BRASILEIRA FAZENDA SAO SILVESTRE
Inhalt 0.1 kg (32,00 € / 1 kg)
ab 3,20 € *
TIPP!
GUATEMALA ANTIGUA GUATEMALA ANTIGUA
Inhalt 0.1 kg (32,00 € / 1 kg)
ab 3,20 € *
COSTA RICA TARRAZU COSTA RICA TARRAZU
Inhalt 0.1 kg (32,00 € / 1 kg)
ab 3,20 € *
Hawaii Kona Kaffee Hawaii Kona Kaffee
Inhalt 0.05 kg (260,00 € / 1 kg)
ab 13,00 € *
TIPP!
ÄTHIOPISCHER SIDAMO ÄTHIOPISCHER SIDAMO
Inhalt 0.1 kg (33,00 € / 1 kg)
ab 3,30 € *
MEXIKO MARAGOGYPE MEXIKO MARAGOGYPE
Inhalt 0.1 kg (45,00 € / 1 kg)
ab 4,50 € *
Äthiopien Yirgacheffe Kaffee Äthiopien Yirgacheffe Kaffee
Inhalt 0.1 kg (35,00 € / 1 kg)
ab 3,50 € *