Kona Kaffee - Der exzellente Kaffeegenuss aus Hawaii

Der Hawaii Kona Kaffee gehört mit zu den teuersten Kaffeesorten weltweit. Für diesen exklusiven Kaffee zahlen Genießer deshalb auch weitaus mehr als für normale Arabica-Bohnen. Warum der Hawaii Kona Kaffee so exklusiv ist, wo er angebaut wird und wie er schmeckt, erfahren Sie hier.

Hawaii hat Sonderstatus

Hawaii hat - was Kaffee betrifft - einen Sonderstatus. Denn der 50. Bundesstaat der USA hat als einzige Industrienation der westlichen Welt ein Kaffeeanbaugebiet. Diese einzigartige Konstellation eröffnet damit ganz besondere Möglichkeiten in Bezug auf Marketing und Wirtschaftlichkeit. Der Kaffeeanbau ist neben dem Bananenanbau das bedeutendste Exportprodukt der Insel im Pazifischen Ozean.

Exklusiver Kaffeegenuss aus der Südsee

Der Hawaii Kona Kaffee ist an den glänzenden und formschönen Bohnen zu erkennen und gehört zu den teuersten und exklusivsten Kaffeesorten weltweit. Insbesondere die Siebgrößen 18 und 19 sind äußerst selten und sind ein hohes Qualitätsmerkmal. Genießer wissen den vollmundigen Geschmack zu schätzen. Dieser beruht auf den besonderen Produktionsbedingungen. Er wird auch als das braune Gold Hawaiis bezeichnet. So verwundert es auch nicht, dass die Bohnen aus Hawaii bei weltweiten Kaffeewettbewerben stets auf den vorderen Plätzen zu finden sind. Geschmacklich überzeugt er durch einen vielfältigen Geschmack - ein feiner Mix aus Zimt, Nuss und Vollmilchschokolade. Der Hawaii Kona Kaffee mundet sehr harmonisch und besticht daneben durch eine zurückhaltende Säurestruktur sowie einen mittleren Körper.

Ein ganz besonderes Anbaugebiet

Der exzellente Hawaii Kona Kaffee kommt aus dem Kona-Distrikt an der Westküste Hawaiis. Dort wird er an den fruchtbaren Hängen der Vulkane Hualalai und Mauna Loa angebaut - auf 250 bis 850 Metern Höhe. Hier gedeihen die Kaffeebohnen unter perfekten Bedingungen. Da so gut wie alle hawaiianischen Inseln vulkanischen Ursprungs sind, sind diese durch ein feucht-mildes Klima geprägt - optimal für Kaffeebohnen. Dieses Klima ist der Grund für den intensiven und auch zarten Geschmack. Die zarte Säure, der fast nussige Geschmack und der volle Körper verleihen dem Kaffee ein ganz spezielles Aroma. Mittlerweile wird auch Kaffee von den Inseln Oahu, Big Island und Maui verkauft. Aufgrund der knappen Anbaufläche herrscht bei dem Hawaii Kona Kaffee immer Angebotsknappheit. Die Kaffeeproduktion ist aufgrund der begrenzten Anbaufläche sehr stark eingeschränkt. Dieser Umstand treibt auch die Arbeits- und Herstellungskosten in die Höhe. Dennoch hat das Anbaugebiet - aufgrund der nährstoffreichen Vulkanerde - weltweit den höchsten Ertrag.

Nur ganz bestimmte Kaffeebohnen dürfen sich Kona Kaffee nennen

Die speziellen Kona-Kaffeebohnen unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Deswegen dürfen auch nur solche Kaffeebohnen als Kona Kaffee bezeichnet werden, die aus extra ausgewiesenen Anbaugebieten auf Big Island kommen - der sogenannte Kona-Kaffeegürtel. Dieser ist rund 30 Kilometer lang und 3 Kilometer breit. Neben den milden Temperaturen und konstanten Wetterlagen mit Sonnenschein, Wolken und frischen Schauern, ist vielleicht auch das Lebensgefühl Aloha das Geheimnis der ganz besonderen Qualität des Kona Kaffees... Als eine Besonderheit der Kona-Bohnen gilt auch, dass auf jeder Mischung genau angegeben werden muss, wie hoch der Anteil an Kona-Bohnen ist. Das ist sogar gesetzlich geregelt. Der Grund hierfür ist denkbar einfach: Natürlich ruft so ein außergewöhnlicher Spitzenkaffee auch kriminelle Nachahmer auf den Plan. So wird beispielsweise alleine in den USA weitaus mehr Hawaii Kona Kaffee angeboten, als auf Hawaii überhaupt geerntet wird.

Teure Kaffeebohnen müssen geschützt werden

Geerntet werden die Kona-Kaffeebohnen zwischen September und Januar. Und zwar immer kurz bevor sie mit Schnee bedeckt sind. Gemeint ist aber nicht richtiger Schnee. Sondern vielmehr handelt es sich hierbei um den sogenannten Kona Snow. Der Grund hierfür sind die im März sprießenden weißen Kaffeeblüten der Kaffeepflanzen. Diese haben nämlich jetzt den Anschein, dass die Kaffeeplantage von Schnee bedeckt ist. Im April ist dieses Naturschauspiel allerdings schon wieder vorbei. Nun nehmen die Kaffeebohnen eine grünliche Farbe an. Im August wechseln die Kaffeebohnen wiederum die Farbe: Jetzt dominiert eine rote Farbgebung. Das ist der richtige Zeitpunkt, die Bohnen zu pflücken und zu waschen. Ist die Ernte abgeschlossen, so werden die Kaffeekirschen herausgelöst, gesäubert und zum Trocknen in die Sonne gelegt. Sind diese dann trocken, werden sie sortiert und in verschiedene Güteklassen - nach Größe und Form - eingeteilt. Übrigens, um die teuren Bohnen vor Vogelbefall zu schützen, pflanzen die Kaffeebauern Bananen an. Damit sollen die Vögel davon abgehalten werden, sich die exzellenten Kaffeebohnen schmecken zu lassen.

 

Bei KaffeeShop 24 bekommen sie folgende Hawaii Kona Sorten:

> Hawaii Kona Fancy Kaffee

Unser Hawaii Kona Fancy Kaffee ist sehr harmonisch mit geringer Säure, schmeckt daher kaum scharf und verbirgt in einer angenehmen Fülle leichten Schokoladengeschmack mit Noten von Nuss & Zimt.

> Hawaii Kona Fancy Kaffee 100 g als ganze Bohne in der Dose

> Aroma-Mischung Hawaii Kona Kaffee mit Macadamia & Schoko Aroma

> Aroma-Mischung Hawaii Kona Kaffee mit Macadamia & Vanille Aroma

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Hawaii Kona Kaffee Hawaii Kona Kaffee
Inhalt 0.05 kg (260,00 € / 1 kg)
ab 13,00 € *
Hawaii Kona - Macadamia - Schoko Kaffee Hawaii Kona - Macadamia - Schoko Kaffee
Inhalt 0.1 kg (42,00 € / 1 kg)
ab 4,20 € *
HAWAII KONA – MACADAMIA – VANILLE KAFFEE HAWAII KONA – MACADAMIA – VANILLE KAFFEE
Inhalt 0.1 kg (42,00 € / 1 kg)
ab 4,20 € *
Galapagos San Cristobal Galapagos San Cristobal
Inhalt 0.1 kg (39,50 € / 1 kg)
ab 3,95 € *