Kaffee wird in Deutschland mehr getrunken als jedes andere Getränk. Selbst das allseits beliebte Bier muss sich mit dem zweiten Platz begnügen. Hierzulande ruft der Deutsche Kaffeeverband darum seit 2006 jährlich den Tag des Kaffees aus. Die Internationale Kaffeeorganisation zog 2015 mit dem International Coffee Day nach. Seitdem ist der 01. Oktober der Tag des Jahres, an dem in verschiedenen Ländern der ganzen Welt Aktionen rund um Kaffee stattfinden.
In Deutschland ist Kaffee nicht umsonst das beliebteste Getränk. Er kann zu jeder Tageszeit genossen werden. Einerseits soll er daher an diesem Tag ganz einfach ausgiebig gefeiert werden. Es geht aber auch darum, über globalen Kaffeehandel zu informieren.
Ausstellungen, Events und Mitmachaktionen in ganz Deutschland
Viele Röstereien und Händler veranstalten auch dieses Jahr wieder einen Tag der offenen Tür und laden dazu ein, sich einmal genauer anzuschauen, wie die verschiedenen Kaffeesorten produziert, verarbeitet und verkauft werden. Auch auf vielen öffentlichen Plätzen wird es in diesem Jahr wieder Info- und Probierstände geben.
Genauso finden sich historische und informative Ausstellungen, oder gar Lesungen, im deutschlandweiten Programm. Der Tag des Kaffees lebt ganz besonders von einer Mitmachkultur. Alle, die Kaffee vertreiben und anbieten, sind herzlich dazu eingeladen, mit eigenen Aktionen dabei zu sein. Wir haben für Sie ganz spezielle Kaffee Probierpakete zusammengestellt.
Jeder, der mag oder ein Idee hat, kann sich beteiligen. Auch Privatleute können zum Beispiel über Social Media Kaffeestories posten, Fotos ihrer Lieblingskaffeetassen teilen, oder ihre Lieblingssorte verraten. Der Deutsche Kaffeeverband hat zudem ein Rezept für einen Kaffee-Cocktail veröffentlicht. Der sogenannte Lighthouse Coffee wird mit etwas Sanddorn-Likör und Tonic-Water zubereitet. Das Rezept ist leicht durchzuführen, sodass damit gerechnet werden kann, dass am 01. Oktober in vielen Restaurants, Bars und Bäckereien der Lighthouse Coffee angeboten wird.
Fairer Handel ist für Kleinbauern besonders wichtig
Der Tag des Kaffees ist dabei nicht nur zur Unterhaltung gedacht. Es geht auch darum, ein Licht auf internationalen Kaffeehandel zu werfen. Besonders im Fokus der Aufmerksamkeit stehen die Kleinbauern, die Kaffeebohnen in klimatisch passenden Ländern anbauen. So machen sie es möglich, dass die ganze Welt jeden Tag Kaffee genießen kann.
Ein Tag des Kaffees soll darum auch an ihre Bedingungen erinnern. Um es diesen Kleinbauern zu ermöglichen, vom Kaffeebohnenanbau leben zu können, steht das Konzept des Fair-Trade-Kaffees wie kein anderes für den Tag des Kaffees. Auch darum hebt Deutschland am 01. Oktober gemeinsam die Kaffeetassen.
Herbst-Sonderedition zum Tag des Kaffees
Sanddorn Kaffee
Für den Herbst haben wir uns etwas ganz besonderes ausgedacht: Fruchtig frisch-herber Sanddorn in einer 100% Arabicakaffeemischung, ideal für den Kaffee am Nachmittag oder einfach für zwischendurch.
Die 100% Arabicamischung besteht aus sorgfältig ausgewählten Kaffees aus Kolumbien, Indien und Guatemala, die mit hochwertigem Aromaöl aromatisiert worden sind. Damit Sie den vollen Kaffeegenuss noch intensiver erleben können, rösten und veredeln wir unsere Kaffeespezialitäten immer frisch und nie auf Vorrat. Unsere Kaffeesorten werden im traditionellen Röstverfahren geröstet und von Hand für Sie verpackt.
Sanddorn schaut hübsch aus, schmeckt gut und ist dazu noch gesund. Seine ursprüngliche Heimat liegt in Nepal, doch inzwischen wächst Sanddorn wild in fast ganz Mittel- und Nordeuropa.
Sanddorn Kaffee jetzt bestellen